5 Triathleten der Arriba erfolgreich beim Triathlon Cup in München

Am vergangenen Samstag waren 5 Triathleten der Arriba Göppersdorf beim Triathlon Cup in München am Start und konnten so nach einer langen Pause ihr erstes Rennen der Saison bestreiten und gleichzeitig einen ersten Test für die nun folgenden Ligawettkämpfe absolvieren.

Florian Halmheu und Lukas Stengel starteten auf der olympischen Distanz über 1.500 Schwimmen, 40 km Radfahren und 12 km Laufen. Lukas konnte sich schon von Beginn an im Wasser unter den Top 10 festsetzten und kam als 6. aus dem Wasser. Auch Florian Halmheu war mit einer starken Leistung im Schwimmen als 14. nicht weit davon entfernt. Radgefahren wurde auf einer 5km langen, komplett flachen Radrunde. Lukas konnte durch eine sehr gute Radleistung pro Runde 30 Sekunden auf die Spitze aufholen, so dass er nach 40km mit der Spitze das Rad verlassen und auf die Laufstrecke wechseln konnte. Mit einer Endzeit von 2:05 h konnte er mit einem guten Lauf zwar nicht ganz um den Sieg mitkämpfen, aber souverän das Podium auf einem sehr starken 3. Platz unter 165 Teilnehmer belegen. Durch eine starke Laufleistung in seiner stärksten Disziplin erreichte Florian Halmheu in 2:13 h das Ziel auf einem hervorragenden sechsten Platz.

Auch im zweiten Rennen des Tages war das Arriba Team stark vertreten. Tom Burmann, Jonathan Reichart und Jonas Stengel starteten beim Sprint in München über 400m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen. Durch unterschiedliche Startgruppen mussten Jonathan Reichart und Tom Burmann sogar ihr Rennen wegen eines Unfalls eines anderen Teilnehmers abbrechen und noch mal neu starten. Jonathan Reichart konnte dann aber durch ein starkes Schwimmen, genauso wie Jonas Stengel den Abstand zur Spitze jeweils gering halten. Für den Nachwuchsathleten Tom Burmann ging es das erste Mal in einem Triathlon an die Startlinie, wo er beim Schwimmen einen soliden Start für den restlichen Wettkampf legen konnte. Auf der Radstrecke kämpfte sich Tom immer weiter nach vorne und sicherte sich eine gute Ausgangssituation für das abschließende Laufen. Jonathan präsentierte ein starkes Radfahren und konnte bis auf Rang 2 bei den Junioren nach vorne fahren. Auch Jonas zeigte eine Topleistung beim Radfahren mit dem besten Bike Split des Tages und konnte als Führender auf die Laufstrecke wechseln. Auf der Laufstrecke zeigte sich jedoch sein durch eine Verletzung verursachter Trainingsrückstand. Mit einem soliden Lauf konnte er sich aber noch den dritten Gesamtplatz in einer Zeit von 54 min sichern, über welchen er sich riesig freute. Jonathan kam durch einen guten Lauf auf den 2. Platz bei den Junioren in einer Zeit von 57 min (7. Gesamtplatz). Tom lief in seiner stärksten Disziplin Platz um Platz nach vorne und kam in seiner Altersklasse in einer Zeit von 1:05 h auf den 5. Platz.

Athleten in Aktion:
Jonathan Reichart                          Tom Burmann
Florian Halmheu                              Jonas Stengel

Speedcross-Cup Termine verschoben

Nicht abgesagt, dafür allerdings verschoben werden muss die für Januar und Februar 2021 geplante, neue Speedcross-Serie, die Arriba Göppersdorf zusammen mit dem Weißenburger Jens Zimmermann (Rats Runners) sowie den Vereinen TSG Solnhofen, DJK Fiegenstall und SV Wettelsheim auf die Beine stellt.

„Der Auftakt des Speedcross-Cups muss leider verschoben werden. Im Januar/Februar wird es noch nicht möglich sein, Breitensportveranstaltungen zu machen.

Die neuen Speedcross-Termine

Die neuen Termine sehen nun wie folgt aus: Sonntag, 26. September 2021: SPZ-Lauf Solnhofen; Sonntag, 31. Oktober 2021: Speedcross Fiegenstall; Sonntag, 14. November 2021: Wettelsheimer Wet-Lauf.

Der Speedcross-Cup besteht also aus drei Veranstaltungen im Landkreis und bietet dabei jeweils Zehn-Kilometer-Rundkurse in der Natur auf Feld- und Waldwegen für Läufer/innen) und Walker/innen). Zusätzlich gibt es bei der dreiteiligen Serie auch eine Run & Bike-Wertung, bei der ein Team aus einem Läufer und einem Fahrradfahrer gemeinsam die Strecke bewältigen muss. Sie dürfen sich dabei abwechseln so oft sie wollen, müssen aber immer im Team zusammen bleiben.

Schon jetzt ist das Interesse in der Szene für den Speedcross-Cup sehr groß, was nicht nur an den attraktiven Strecken liegt, sondern auch daran, dass gleich vier Vereine aus der Region aktiv mit eingebunden sind. Sowohl Arriba Göppersdorf als Veranstalter als auch die TSG Solnhofen, die DJK Fiegenstall und der SV Wettelsheim als Ausrichter vor Ort waren sich einig, dass man vor dem Virus nicht kapitulieren werde. Lieber nahm man eine Verschiebung des Auftakts in Kauf.

Absage des Hueber-Silvesterlaufs in Pleinfeld am 31.12.2020!

Nachdem dieses Jahr fast alle Läufercuptermine außer dem Rothseelauf der Corona Pandemie zum Opfer fielen meldet nun auch Arriba Göppersdorf ihren Silvesterlauf ab.

Nach dem Rekordjahr 2019 mit über 500 Teilnehmern muss er dieses Jahr leider ausfallen. Diese Entscheidung fiel den Verantwortlichen von Arriba Göppersdorf nicht leicht. Es wurde ein Hygienekonzept erstellt, aber leider wurden die Auflagen immer schwieriger.

Aus gesundheitlicher Rücksicht für Läufer und Verantwortlichen blieb keine andere Möglichkeit den letzten Lauf des Läufercups Mittelfranken Süd abzusagen.

Wir hoffen auf ein besseres Läuferjahr 2021, die meisten Termine des Läufercups wurden in einer Sitzung schon abgesprochen.

Bleibt fit&gesund! 🥳

Eure
Arribas

Hueber ein starker Partner

Um ein erfolgreiches und Vereinsleben zu erreichen, benötigt es Partner, die mit Herzblut und Leidenschaft mit anpacken und uns unterstützen. Deshalb sind wir sehr froh einen starken Partner an unserer Seite zu haben und auf eine langfristige Partnerschaft bauen zu können.

Wir von der Arriba Göppersdorf sagen Danke für die treue und zuverlässige Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Hueber aus Pleinfeld, die für uns als einer unserer Sponsoren seit Jahren eng mit uns zusammen arbeitet. Als Spezialist für Schüttguttransporte, Transportlogistik , Erdarbeiten, LKW Service sowie Quarzsandgewinnung steht uns die Unternehmensgruppe Hueber tatkräftig zur Seite.

Bereits seit 1924 ist Hueber aus Pleinfeld in der Region tätig und als einer der größten Arbeitgebern bekannt und geschätzt. Bewerbungen können jederzeit auf der Karriereseite von Hueber eingereicht werden.

Sportliche Grüße

Arriba Göppersdorf

Schwierige Zeiten für Triathleten und Radsportler

Die Triathleten und Radsportler von Arriba Göppersdorf haben sich das Jahr anders vorgestellt. Nachdem im letzten Jahr gleich auf Anhieb der Aufstieg in die Triathlon-Bayernliga geklappt hat, wollten die Sportler dieses Jahr gleich mit zwei Männermannschaften in der Landesliga Nord und Bayernliga an den Start gehen. Dafür konnte der Verein den neuen Hauptsponsor Velovita gewinnen. Aber auch die bisherigen Hauptsponsoren Hueber und Sonnenwende 2020 und die Sponsoren DEMA, Brille am See und Krantechnik Winter haben ihre Unterstützung für das Wettkampfjahr 2020 zugesagt. Für ein einheitliches Auftreten, was in der Bayernliga sogar in der Wettkampfordnung steht, hat der Verein neue Triathloneinteiler und neue Radbekleidung am Ende des letzten Jahres in Auftrag gegeben. Um diese nun auch mal gemeinsam zu präsentieren zu können, trafen sich einige Sportler bei Velovita, um ein Mannschaftsfoto zu erstellen (hier noch vor der ehemaligen Geschäftsstelle). Velovita ist ab dem 11. August in neuen Geschäftsräumen in der Augsburger Straße zu finden.

Auch, wenn das Jahr 2020 die Welt der Weißenburger Ausdauersportler auf den Kopf stellt, ruht sich das Team in diesem wettkampfarmen Sommer aber nicht aus. Keine Trainingslager, keine Wettkämpfe und eine Zwangspause beim Schwimmen. Trotz einiger Widrigkeiten feilen die Sportler schon wieder an einer besseren Form für das Jahr 2021. Lukas Stengel erzählt: „Als ambitionierter Triathlet hat man jetzt nach dem ersten Halbjahr bereits gerne mal gut 6.000 Radkilometer und 1.200 Laufkilometer in den Beinen.“

Unter der AKTION : #WRballern 2020 wollen organisieren die beiden erfolgreichen Triathlonmannschaften der Vereine ARRIBA Göppersdorf und vom G-Punkt Weißenburg einen außergewöhnlichen Event mit sicherlich spannendem Verlauf.

Ziel ist es, sich die Marathon Distanz von 42,195 km auf der 400 Meter Bahn zu teilen und am Ende unter der magischen zwei Stunden Weltrekord Marke (Eliud Kipchoge 2018 Berlin 2:01.39 Std). zu bleiben.

Der Event soll am 12. September durchgeführt werden, wenn das Wetter mitspielt. Ansonsten wird er um eine Woche auf den 19. September verschoben. Gelaufen wird abends ab 17 Uhr auf der Kreissportanlage in Treuchtlingen. Um den Rekord <2 Stunden zu schlagen muss die Durchschnittsrunde in weniger als 67 Sekunden gelaufen werden. Man darf also gespannt sein, wo die Uhr am Ende nach 105,5 Runden stehen bleibt. Es wird auf jeden Fall eine extrem knappe Angelegenheit, in der jede Sekunde zählt.

Arndt Gsänger (Orga Team): „Super Sache, dass wir hier spontan eine Gemeinschaft aus den beiden Vereinen mit rund 20 Läufern (von U17 bis Ü40) zusammengebracht haben, die noch dazu auf diesem Niveau laufen können. Dies zeugt von dem hochkarätigen Sportlerfeld, das wir hier in WUG haben“!