Schwierige Zeiten für Triathleten und Radsportler

Die Triathleten und Radsportler von Arriba Göppersdorf haben sich das Jahr anders vorgestellt. Nachdem im letzten Jahr gleich auf Anhieb der Aufstieg in die Triathlon-Bayernliga geklappt hat, wollten die Sportler dieses Jahr gleich mit zwei Männermannschaften in der Landesliga Nord und Bayernliga an den Start gehen. Dafür konnte der Verein den neuen Hauptsponsor Velovita gewinnen. Aber auch die bisherigen Hauptsponsoren Hueber und Sonnenwende 2020 und die Sponsoren DEMA, Brille am See und Krantechnik Winter haben ihre Unterstützung für das Wettkampfjahr 2020 zugesagt. Für ein einheitliches Auftreten, was in der Bayernliga sogar in der Wettkampfordnung steht, hat der Verein neue Triathloneinteiler und neue Radbekleidung am Ende des letzten Jahres in Auftrag gegeben. Um diese nun auch mal gemeinsam zu präsentieren zu können, trafen sich einige Sportler bei Velovita, um ein Mannschaftsfoto zu erstellen (hier noch vor der ehemaligen Geschäftsstelle). Velovita ist ab dem 11. August in neuen Geschäftsräumen in der Augsburger Straße zu finden.

Auch, wenn das Jahr 2020 die Welt der Weißenburger Ausdauersportler auf den Kopf stellt, ruht sich das Team in diesem wettkampfarmen Sommer aber nicht aus. Keine Trainingslager, keine Wettkämpfe und eine Zwangspause beim Schwimmen. Trotz einiger Widrigkeiten feilen die Sportler schon wieder an einer besseren Form für das Jahr 2021. Lukas Stengel erzählt: „Als ambitionierter Triathlet hat man jetzt nach dem ersten Halbjahr bereits gerne mal gut 6.000 Radkilometer und 1.200 Laufkilometer in den Beinen.“

Unter der AKTION : #WRballern 2020 wollen organisieren die beiden erfolgreichen Triathlonmannschaften der Vereine ARRIBA Göppersdorf und vom G-Punkt Weißenburg einen außergewöhnlichen Event mit sicherlich spannendem Verlauf.

Ziel ist es, sich die Marathon Distanz von 42,195 km auf der 400 Meter Bahn zu teilen und am Ende unter der magischen zwei Stunden Weltrekord Marke (Eliud Kipchoge 2018 Berlin 2:01.39 Std). zu bleiben.

Der Event soll am 12. September durchgeführt werden, wenn das Wetter mitspielt. Ansonsten wird er um eine Woche auf den 19. September verschoben. Gelaufen wird abends ab 17 Uhr auf der Kreissportanlage in Treuchtlingen. Um den Rekord <2 Stunden zu schlagen muss die Durchschnittsrunde in weniger als 67 Sekunden gelaufen werden. Man darf also gespannt sein, wo die Uhr am Ende nach 105,5 Runden stehen bleibt. Es wird auf jeden Fall eine extrem knappe Angelegenheit, in der jede Sekunde zählt.

Arndt Gsänger (Orga Team): „Super Sache, dass wir hier spontan eine Gemeinschaft aus den beiden Vereinen mit rund 20 Läufern (von U17 bis Ü40) zusammengebracht haben, die noch dazu auf diesem Niveau laufen können. Dies zeugt von dem hochkarätigen Sportlerfeld, das wir hier in WUG haben“!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.